Header Gästebuch

Gästebuch

Angelika, Bernhard, Christine, Frieder, Hannelore, Jürgen und Philipp schrieben am 21. August 2018

Lieber Ludwig,

ein herzliches Dankeschön, dass Du uns so charmant und mit Deiner offenen Art durch die  wunderschöne Natur und Bergwelt Deiner Heimat geleitet hast.

Weiterer Worte bedarf es nicht, hier noch einmal unser Abschiedsgedicht:

„Fünf Tage sind nun schon vergangen,
seit wir zusammen los gegangen.
In Bregenz aufm Pfänder da ging es los,
die Vorfreude auf unsere Tour war riesengroß.

Wiesen und Wälder durchstreiften wir,
die Pause in der Bregenzer Ach, die Füße dankten ihr.
Nach 22 Kilometern unser erstes Ziel,
jeder von uns im Hirschen erschossen in sein Bettchen fiel.

Zeitig am Morgen ging es wieder raus,
über den Wasserwanderweg, das Lecknertal zum Staufner Haus.
Der Dienstagmorgen uns dann Regen brachte,
am Mittag aber wieder die Sonne lachte.

Ludwigs Schuhe waren pitschenass,
weiter gings in Badelatschen – ohne Spaß!
Auch Christines Schuhe wollten nicht mehr,
sie gaben ihre Sohlen her.

Nach kurzem Überlegen verkündigte sie heiter:
Laufe ich halt in Sandalen weiter!
Die Otto Schwegler Hütte war unser Ziel  –
wo es uns dann richtig gut gefiel.

Sonja’s Frühstück war nämlich ein Gedicht,
es fehlte nichts – war wunderschön hingericht‘!
Weiter gings auf verbotenen Pfaden,
das Birkhuhn wir leider nicht getroffen haben.

Am Abend dann, welch ein Genuss,
kam aus der Küche ein leckerer Gruß.
BBQ hieß die Devise,
draußen war’s mit kühler Brise.

Christine auch gleich halb erfror,
da kramte Gabi einen Jagertee hervor!
Heute dann – oh welch ein Grauss,
ist unser Abenteuer schon wieder aus!

Obermaiselstein haben wir nicht gesehen, der Pass war zu,
wir mussten nach Balderschwang gehen.
Von dort gings dann nach Hittisau,
in euren Autos ganz schnell und ohne Stau.

Von Hannelore erwartet schon ganz heiß,
gab’s für alle ein leckeres Eis.
Jetzt kommt auch noch, was kommen muss,
des Ludwigs Fuß nen kleinen Gruß.

Danke wollen wir Dir sagen.
denk an uns ganz arg beim Tragen.
Schön war die Woche mit Dir zusammen
verschlungene Pfade sind wir gegangen.

Für die Zukunft wünschen wir Euch ganz viel Glück
vielleicht denkt ihr auch gerne an uns zurück.
Behaltet bei Eure Wanderlust,
es grüßt euch herzlich die Gruppe vom 12.-16. August.“

Inge und Heinz aus Bonn schrieben am 21. Juli 2018:

Erlebe die Lechtaler Berge mit Ludwig

Lieber Ludwig,

bereits bei unserer ersten Wandertour im Jahr 2016 hast Du uns mit Deiner liebevollen Art, die Bergwelt zu erleben, beeindruckt. Nachdem unsere Zielplanung für 2018 feststand, mit einem befreundeten Paar aus dieser ersten Tour ein weiteres Mal eine Wanderroute mit Dir erleben zu dürfen, packte uns die geballte Vorfreude auf eine neue Herausforderung, dem „Lechtaler Höhenweg (Adler Weg)“.

Nachdem von Dir Ludwig dieser Weg als eine der schönsten und anspruchvollsten Wanderungen im Lechquellengebirge beschrieben wurde, hatten wir uns alle vier bereits auf eine Schwierigkeitsgradsteigerung eingestellt. Endlich stand der 1. Juli 2018 vor der Tür und wir starteten – in einer kleinen Gruppe – gespannt auf die kommenden gemeinsamen 6 Tage von Zürs aus los.

Der 1. Tag und 2. Tag waren zum Warmwerden genau richtig. Wir erlebten eine beeindruckende und oftmals unberührte Landschaft, die uns zum innehalten animierte und uns zugleich die Schönheit dieser Bergwelt stundenlang näher brachte. Abends wurden wir dann mit einer 2-Bett bzw. 4-Bett-Zimmer-Variante auf den kleinen Almhütten sowie mit leckerem Abendessen belohnt. Die Entscheidung, mit Dir Ludwig diesen „Adler Weg“ zu gehen, war die einzig richtige Entscheidung.

Tag 3 wurde der Beschreibung dann gerecht, in dem wir auf teilweise schmalen Wanderwegen über das „Kaiserjoch Haus“ in eine schroffere und felsigere Bergkulisse stießen. Ohne Ludwig wäre für mich dieser Abschnitt nicht passierbar gewesen. Doch es zeigte sich ganz deutlich, dass seine langjährige Erfahrung als Wanderbergführer unverzichtbar ist, um sich auf so eine Tour wie diese einzulassen, um die ganze Schönheit dieser Route auch spürbar erleben zu können.

Tag 4 und 5 wurden vom Schwierigkeitsgrad nicht leichter. Doch die unendliche Bergwelt mit ihren vielfältigen Tierarten wie Steinbock, Adler, Gams oder Alpensalamander, die uns immer wieder auf diesen fast einsamen Wanderwegen begegneten, haben uns fast ein wenig die körperliche Anstrengung genommen, die es nun einmal braucht, um diesen Adler Weg begehen zu können.

Am Tag 6 waren wir dann schon früh auf den Beinen und erlebten noch einmal ein Naturspektakel von Bergseen, Blumenwiesen, Geröll- und Schneefeldern sowie Wasserfällen.

Eine unbeschreibliche Zeit geht zu Ende. Aber die Erinnerungen daran werden für ewig bleiben.

Dir Ludwig möchten wir Danke sagen, für dieses Glück, diese Zeit so in ihrer Einzigartigkeit in dieser Bergwelt erleben zu dürfen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein neues spannendes Abenteuer mit Dir.

Liebe Grüße

Inge & Heinz Tengler

Beate und Michael aus Berlin schrieben am 19. Juli 2018:

Lieber Ludwig,
während unserer ersten gemeinsamen Tour in 2016 hast Du uns voller Begeisterung von Deinen geliebten Lechtaler Alpen vorgeschwärmt. Dadurch inspiriert haben wir uns entschlossen, zusammen mit einem weiteren Paar aus der damaligen Tour, uns von Dir über den Lechtaler Höhenweg führen zu lassen. Anfang Juli 2018 war es dann soweit. In 6 Tagen ging es über 5 Hütten von Zürs nach Gramais.

Du hast uns wunderschöne, beeindruckende und weitgehend unberührte Landschaften gezeigt. Wir haben auf urigen Hütten (mit Ausnahme der Memminger) übernachtet, dank Deiner guten Vorbereitung immer im 4-Bett-Zimmer oder sogar Doppelzimmer. Von fast immer netten Wirtsleuten wurden wir hervorragend versorgt. Da wir nur eine kleine Gruppe und die einzelnen Etappen nicht so lang waren, hatten wir ausreichend Zeit, um die Landschaften und Hüttenaufenthalte zu genießen. Am ersten Abend auf der Stuttgarter Hütte haben wir einen traumhaften Sonnenuntergang erlebt. Fast täglich haben wir Brotzeit an schönen Stellen gemacht und dabei die umliegende Landschaft bewundert. Wie sagte schon Goethe: „Nur wo man zu Fuß war, war man wirklich“.

Die Strecke war abwechslungsreich und teilweise auch anspruchsvoll für uns. Es ging über einfache Wanderwege, aber auch über Geröll, Grate, Gipfel und Felsen. Zwischendurch mussten Schneefelder und wilde Bäche überwunden werden, und es gab einige Klettereinlagen mit Seilsicherungen zu meistern. Aber Du hast uns stets souverän durch alle schwierigen Passagen geführt und uns immer Sicherheit gegeben.

Es hat uns riesigen Spaß gemacht und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Dir.

Linda aus Esslingen schrieb am 12. Juni 2017:
Lieber Ludwig, ich durfte nun zum zweiten Mal, von dir geführt, die Berge erleben. Im letzten Jahr den E5 von Oberstdorf über die Alpen nach Meran und in diesem Frühjahr hast du uns durch deine wunderbaren Heimatberge – den eigentlichen Start des E5 – von Bregenz nach Oberstdorf geführt. Es war wieder einmal ein Erlebnis, mit dir diese wunderbaren malerischen Panoramen der zum Teil unberührten Berge und Schluchten über den Hochgrat, die Hörner-, Nagelfluhkette und den Besler – zu dieser Jahreszeit noch gänzlich frei vom Tourismus und anderen Wandergruppen – zu erwandern. Deine liebevolle und einfühlsame Art, wie du dich um deine Schützlinge kümmerst, macht jede Wanderung mit dir zu einem unvergesslichen Erlebnis. In ganz besonderer Erinnerung wird mir unser Abend mit dir und deiner lieben Familie auf der Otto-Schwegler-Hütte im Gunzesrieder Tal bleiben, wo ihr uns so rührend mit selbstgemachten Käsespätzle versorgt habt. Danke, dass du uns immer wieder sicher und gesund zurückgebracht hast. Ich freue mich auf weitere ausgiebige Wanderungen mit dir!

Henner Steidel aus Heilbronn schrieb am 5. Juni 2017:
Lieber Ludwig, nochmals ganz herzlichen Dank für 5 außergewöhnlich erlebnisreiche und schöne Tage auf dem Weg von Bregenz nach Oberstdorf, der 1. Etappe der berühmten E5-Alpenüberquerung! Diese Wanderung über die Höhen des Bregenzer Waldes weiter ins Allgäu war wunderbar und hatte alle Ingredienzen einer gelungenen Tour: Tolle Gipfelerlebnisse mit atemberaubenden Panoramen, romantische Passagen durch schattige Schluchten, malerischer Wasserwege mit kulturhistorischen Zeugnissen früheren Wirtschaftens und Lebens in einem weitgehend noch ursprünglich erhaltenem Lebensraum. Und natürlich nicht zu vergessen, die Hüttenabende mit ihrer ganzen unbeschreiblichen Dynamik!! Jeder, der den Klassiker E5 von Oberstdorf nach Meran und weiter über Bozen, Trient bis nach Verona schon gelaufen ist, der sollte sich diesen Teil auf keinen Fall entgehen lassen. Es ist Natur pur – ganz ohne all die touristischen Begleiterscheinungen überlaufener Wege. Auch dafür nochmals ganz herzlichen Dank, ebenso wie für deine einfühlsame, kenntnisreiche sowie stets sichere Begleitung durch diese schöne Woche!

Gabi Dangel-Hartmann aus Eriskirch schrieb am 6. November 2016:
Hallo Ludwig, klasse gemachte Homepage. Gratuliere. Gerne möchte ich bei einer deiner Schneeschuhwanderungen mitmachen. Weiß aber noch nicht genau wann. Melde mich wieder. Wünsche Dir und deiner Familie alles Gute:)) Gabi

Helmut Müller aus Bayreuth schrieb am 6. November 2016:
Hallo Ludwig der Internet Eintrag ist sehr gut gelungen. Die Tour mit Dir zum Riedberger Horn war ein tolles Naturerlebnis und von Dir ausgezeichnet geführt. Ich freue mich auf weitere Touren mit Dir. liebe Grüße H.Müller

Evi Müller aus Weidenberg schrieb am 5. November 2016:
Am liebsten würde ich die Wanderschuhe anziehen und gleich losmarschieren. Viel Erfolg E.M.

Henner Steidel aus Heilbronn schrieb am 3. November 2016:
Lieber Ludwig, ganz große Gratulation für Deine wirklich sehr gelungene Homepage! Es macht echt Spaß und viel Freude darauf herumzuwandern… und man bekommt sofort Lust loszugehen und die liebevoll beschriebenen Landschaften zu entdecken. Wir freuen uns schon aufs Schneeschuhwandern und den E 5 Teil 1? Bis bald! LG aus Heilbronn

Michael aus Witten schrieb am 25. Oktober 2016:
Lieber Ludwig, ich habe mir heute das 1. Mal Deine Internetpräsenz angeschaut. Das ist wirklich sehr schön geworden, herzlichen Glückwunsch dazu! Ich hoffe, dass viele diese Seite entdecken und neugierig gemacht werden, um dann das Glück erfahren zu können von Dir als kompetenten und sehr sympathischen Führer und Anleiter durch die Bergwelt begleitet zu werden ?